Also, wenn es für mich so etwas wie einen Ort oder eine Gegend gibt, mit der sich mein Herz besonders verbunden fühlt, dann ist es Zuoz, das wegen seinem erhaltenen historischen Ortskern mit den herrlichen Patrizierhäusern weithin als schönstes Engadiner Dorf bekannt ist. Hier ist die Welt noch in Ordnung.
Das Ortsbild betört mit der Atmosphäre eines intakten und authentischen romanischen Dorfes. Geheimnisvolle Gässchen mit zahlreichen Galerien laden zu Entdeckungstouren in die bewegte Vergangenheit. Der imposante Dorfplatz mit dem Rechtswirtshaus Crusch Alva, der Kirche San Luzi mit dem Kirchturm, den Plantahäusern, dem Plantaturm und den gepflegten Häusern geben diesem gut erhaltenen Oberengadiner Dorf ein stattliches Aussehen.
Mittendrin ein Engadinerhaus von 1565 – das Hotel Klarer. Hier trifft Engadiner Tradition auf französischen Charme. Die Geschichte des Hauses geht zurück bis 1565 und befindet sich seit 1923 in Familienbesitz. Jedes Zimmer ist seinem traditionellen Stil bis heute treu geblieben – und schmückt sich mit einer individuell gestalteten Zimmertüre. Handgeschnitzt. Zudem beheimatet das Hotel Klarer eine eigene Konditorei. Früher verbrachten wir viele Weihnachtsferien im Hotel Klarer, wo wir morgens von dem Duft aus der Bäckerei geweckt wurden. Dieser Geruch ist unvergesslich und ist mir bis heute in der Nase geblieben. Ich musste dieses Geruchserlebnis einfach noch einmal erleben und so fuhren wir vom Tessin über den Maloja-Pass kurzerhand ins Oberengadin und statteten dem Hotel Klarer einen Besuch ab.
Es war ein wunderbares Gefühl, Zuoz im Sommer statt im Winter zu erleben. Obwohl so viele Jahre ins Land gegangen waren, als ich das letzte Mal in Zuoz war, war alles so vertraut. Ich konnte einen Tag lang in Erinnerungen schwelgen. Hier habe ich mit meinem Bruder und meiner Cousine das Skifahren gelernt, Freundschaften fürs Leben geknüpft, viele meiner Geburtstage und Jahreswechsel gefeiert, fröhliche Großfamilienstunden zugebracht und nicht zu Letzt viele meiner Leibspeisen kennen gelernt, wie Bircher Müsli, Raclette mit Pellkartoffeln, Rote Bete und Gürkchen, Bündner Gerstensuppe, Fondue, Engadiner Nusstorte um nur ein paar dieser genüsslichen Versuchungen zu nennen.
Ich erinnere mich, dass damals ein jeder Skitag von meiner Cousine und mir mit einem Wurst-Gipfeli aus Klarers Konditorei gekrönt wurde. Ein wahrer Anschlag auf die Linie, aber unglaublich lecker.
Als ich nun auf unserer Reise morgens von demselben Duft nach frischgebackenen Gipfeli geweckt wurde, wie früher, war ich mehr als glücklich, dass es Dinge gibt, die sich auch nach Jahren nicht geändert haben.
Zum Frühstück genossen wir das hausgemachte Bircher Müsli und die wunderbaren Gipfeli mit Butter und Konfitüre.
Hier habe ich für Euch ein Rezept für ein Bircher Müsli:
Bircher Müsli:
Zutaten:
– 2-3 kleine Äpfel oder ein grosser Apfel samt Schale und Kerngehäuse
– 1 EL Haferflocken zwölf Stunden vorgeweicht in drei Löffel Milch
– 1 EL geriebene Baum- und Haselnüsse sowie Mandeln
– 1EL gezuckerte Kondensmilch
– Honig oder Zucker
– Saft einer halben Zitrone
Zubereitung:
Kurz vor dem Essen die Haferflocken mit Kondensmilch und dem Zitronensaft vermischen. Die gewaschenen, ungeschälten Äpfel hineinreiben und alles sofort miteinander vermischen. Wichtig ist, dass die Zubereitung unmittelbar vor dem Essen erfolgt.
Es war ein wunderschöner Ausflug in die Vergangenheit. Hoffentlich gibt es ein Wiedersehen!
ALLEGRA!!!
Kontakt
Hotel Klarer
CH-7524 Zuoz
T +41 81 854 06 06
info@klarer-zuoz.ch
http://www.klarer-zuoz.ch