Österreichisches Flair & feine Speisen am idyllischen Schlachtensee in Grunewald

Am nördlichen Ende des Schlachtensees im Grunewald liegt das historische Gasthaus Fischerhütte.

20200711_190923

20200711_150810

20200711_190903

20200711_150857

Nach einer liebevollen Sanierung des historischen Gasthauses befindet sich im Altbau eine Weinhandlung mit Restaurant, das im Sommer wegen seiner schönen Terrasse und im Winter wegen des gemütlichen Kamins Besucher von nah und fern anzieht.

20200711_144506

Süddeutsch-österreichische Speisen darunter das legendäre Lutter & Wegener Schnitzel mit lauwarmen Kartoffel-Gurkensalat und Preiselbeeren und ein lauwarmer Apfelstrudel mit Vanillesauce lassen die Herzen höher schlagen 😊

20200712_201320

20200711_190741

Hinter der Fischerhütte steckt übrigens kein anderer als Josef Laggner. Dem gebürtigen Salzburger gehören mehr als 20 Restaurants wie das „Lutter und Wegner“, die „Newton Bar“ oder das „Augustiner“, alle drei am Gendarmenmarkt gelegen. Laggner hat Berlin seinen Stempel aufgesetzt- und dies mit grossem Erfolg.

Fischerhütte am Schlachtensee

Fischerhüttenstraße 136

14163 Berlin-Zehlendorf

Tel.: +49 30 8049 8310

Fax: +49 30 8049 8326

I LOVE OESTERPUT – Lust auf Meer an der belgischen Küste

Das Meer ist in Flandern nah und liefert hochqualitativen Fisch wie Seezunge oder Scholle, aber auch die weltbekannten belgischen Muscheln. Das Restaurant De Oesterput in Blankenberge steht für alles, was das Meer in Flandern zu bieten hat. Versteckt im Hafengebiet, nur zu finden, wenn man weiß wo, liegt die unscheinbare Lagerhalle. Der Name und gute Rufe des Restaurants reichen weit über Blankenberge hinaus, wo die Familie Devriendt vor fünf Generationen ihr Geschäft mit Meeresfrüchten aufnahm. Was 1885 als Großhandel für Fisch und Schalentiere begann, hat heute Kultstatus. Noch immer werden Fisch, Austern und Hummer von hier ins ganze Land geliefert.

20190914_145453

20190914_145439

Anlässlich des Geburtstags meines Vaters verschlug es nun mit der Familie in dieses außergewöhnliche Restaurant. Bei wolkenlosem Himmel bei spätsommerlichen Temperaturen, bekamen wir einen langen Tisch auf der Terrasse zugewiesen. Einen besseren Platz hätten wir uns an dem Tag nicht erträumen können. Bei kühleren Temperaturen sitzt man im Restaurant selbst, einem restaurierten Lagerhaus. In gemütlicher, maritimer Atmosphäre schaut man den Köchen dank der offenen Küche bei der Zubereitung der leckeren Spezialitäten zu.

20190914_145427
Einfach und funktionell sitzt man an langen Tischreihen, unmittelbar an den Hummerbecken. Die Meeresfrüchte und der Fisch sind frisch- frischer geht`s wohl kaum, man isst an einfach eingedeckten Tischen.

Die vielfältig ausgerichtete Speisekarte lässt für Freunde von Fisch und Meeresfrüchten keinerlei Wünsche offen! Hier kann man frischen Hummer, Austern, Fisch, Muscheln und exquisite Fischgerichte genießen. Alle Speisen, von den Garnelen-Kroketten bis zu den Tomaten-Garnelen, werden nach alten Familienrezepten zubereitet. Dank meiner Mutter, die uns „Kindern“ als Andenken an den Ausflug das Oesterput Kochbuch schenkte, können wir uns nun am Nachkochen versuchen.

20190914_134225

20190914_134354

20190914_140304

20190914_134158

 

Die einzigartige Lage, die Freundlichkeit und Kompetenz der Kellner und die garantierte Frische der Meeresfrüchte machen das Oesterput zu einem durch und durch empfehlenswerten Ort. Hummer, Austern und das Angebot an ausgewähltem Champagner sind die Spezialität des Hauses.

IMG-20190914-WA0016

Da es für mich nach einem tollen Essen gerne immer noch etwas Süßes geben darf, vollendete ein guter starker Espresso und ein ausgezeichnetes Zitronentörtchen das ausgezeichnete Mahl.

20190914_143838

Restaurant „De Oesterput“
Wenduinse Steenweg 16
8370 Blankenberge
Internet:www.oesterput.com
Telefon:0032 50 41 10 35
E-Mail:info@oesterput.com

Das „Heinrich`s“ – Kochkunst ist Lebenskunst

Nachdem ich in den vergangenen Monaten immer wieder gefragt worden bin, ob ich eigentlich schon einmal im „Heinrich`s“ in Iserlohn gewesen wäre und ich dies leider jedes Mal verneinen musste, beschloss ich, bei nächster Gelegenheit dem „Heinrich`s“ einen Besuch abzustatten. Ich sendete eine Reservierungsanfrage per Mail und wurde prompt von Herrn Heinrich Grothe persönlich zurückgerufen, der mir den Tisch bestätigte. Der Tag der Reservierung kam und ich machte mit meinem Mann einen Ausflug nach Iserlohn beziehungsweise nach Drüpplingsen. Zehn Jahre lang hat Heinrich Grothe im ländlichen Fröndenberg-Frömern sein „Heinrich’s“ betrieben, und es in dieser Zeit mit seinem individuellen Angebot zu einer kulinarischen Adresse gemacht, die weit über die Region bekannt war. Als er dann von der Familie Bimberg, Herren auf Gut Lenninghausen, das Angebot bekommen habe, mit seinem Restaurant in die Hof-Räume unterhalb ihrer alten legendären Kornbrennerei zu ziehen, war es um Heinrich Grothe geschehen. Und das zu recht. Das Anwesen mit seinen mächtigen Gemäuern bietet ein wunderschönes Ambiente.

Wir wurden von Heinrich Grothe herzlich begrüßt und zu unserem Tisch begleitet. Fast zeitgleich mit unseren Getränken, kam auch schon ein warmes Kartoffelsüppchen als Gruß aus der Küche zu uns an den Tisch. Das gefiel uns schon einmal außerordentlich gut. Heinrich Grothe stellte uns dann die Spezialitäten des Tages vor – immer frisch, kreativ und ausgefallen, aber nie von der Stange.

Die heimische Küche in Perfektion – verfeinert mit einer Prise Innovation. Zubereitet werden Klassiker der Küche, kombiniert mit regionalen und saisonalen Zutaten. Sorgfältig geprüft, ausgewählt und zu Finessen mit Pfiff verarbeitet. So heißt es auf der Homepage des „Heinrich`s“ und so klangen auch die feinen Kreationen an diesem Abend. Wir wählten als Vorspeisen Safranrisotto mit Kaisergranat und Carpaccio vom Ochsen mit getrüffelten Spaghettini und als Hauptgänge die klassische Gänsebrust mit Rotkohl und Klößen und Hirsch in Lakritzsauce mit Rosenkohl. Das Essen war fantastisch. Beide Vorspeisen und beide Hauptgänge waren wundervoll angerichtet und schmeckten köstlich. Man merkt, dass hier jemand mit Hingabe und Leidenschaft am Herd steht.

Zum Abschluss gab es für uns dann noch einen feinen Apfelstrudel mit Bratapfeleis und dazu einen Espresso mit Nussecke.

Wir haben den Abend in vollen Zügen genossen. Das „Heinrich`s“ ist ein Restaurant mit Wohlfühlcharakter und der Hausherr mit seiner herzlichen, unaufdringlichen und authentischen Art unterstreicht dieses heimelige Gefühl, was einen erschleicht, wenn man in dieses besondere Ambiente als Kulisse für kulinarische Kultur mit Erlebnischarakter eintaucht.

Wir werden auf jeden Fall wiederkommen, spätestens im Frühsommer, wenn die Terrasse geöffnet ist und wir zusätzlich zu dem genialen Essen auch den Blick auf die Ruhrauen und den gegenüberliegenden Höhenzug Richtung Schloss Opherdicke genießen können.

Heinrich`s
Heinrich Grothe
Lenninghauserweg 3b
58640 Iserlohn

Telefon: 0 23 78 | 86 83 900
Email: info@restaurant-heinrichs.net

Öffnungszeiten:
18.00 bis 24.00 Uhr
Ruhetage:
Montag & Mittwoch

Besuch im Gruber`s in Köln

Köln ist immer einen kulinarischen Ausflug wert. Regelmäßig im Jahr treffe ich mich mit meiner Patentante zu einem gemütlichen Abendessen in einem der zahlreichen netten Kölner Restaurants. Unsere Wahl fiel dieses Mal -wie schon das eine und andere Mal zuvor auch-, auf Gruber`s Restaurant.

20170509_18274020170509_182751

Gruber’s Restaurant ist nicht weit vom Rhein entfernt, nah der Kölner Innenstadt – und mit seinen leuchtend roten Markisen an der langgezogenen, einladenden Fassade mit der wunderschönen Sonnenterrasse nicht zu übersehen. Rechts das Restaurant und links das Zweitrestaurant, die „Österia“ (für den Restaurantbesuch, wenn’s schnell gehen muss, oder als gute Location für Veranstaltungen).Franz A. Gruber ist Koch aus Leidenschaft. Nachdem er in seiner Heimat Österreich und in der Schweiz in den besten Häusern tätig war, eröffnete er im Sommer 1999 Gruber`s Restaurant. Seine Passion besteht aus einem kreativen Crossover aus den beliebten österreichischen Spezialitäten gepaart mit mediterraner Leichtigkeit. Die eleganten Räume der ehemaligen Oberpostdirektion spiegeln die Leichtigkeit der Speisen und Getränke wieder, die der Chef gerne persönlich und mit dem bekannten Charme der Alpenländler serviert.

20170509_183642

Die Speisenkarte bietet eine umfangreiche, qualitativ hochwertige und sehr exquisite Auswahl an bekannten österreichischen Speisen, mit saisonalem Flair. Der aufmerksame Service führt sicher durch jeden Gang und sorgt mit der stattlichen Weinkarte für eine exquisite Auswahl österreichischer Weine und Brände, die man sonst in Köln nicht findet.

 

20170509_184655

Wir wählen als Vorspeisen:

Spargelschaumsuppe Zweierlei Auster „gebacken & mariniert“ und Tafelspitzbouillon / Faschierter Strudel / Wurzelgemüse

 

und zum Hauptgang:

Spargel / Wiener Schnitzel / Sauce Hollandaise / Sanderdäpfel und Duett vom Lamm „Rosa gebratene Nuss & geschmorte Schulter“ Gebratener Spargel / Passionsfrucht / Bärlauch Gnocchi

 

Die Speisen waren eine wahre Augenweide. Liebevoll und wahrhaft kunstvoll arrangiert. Und vom Geschmack eine Wonne. Der Abend war ein kulinarischer Hochgenuss. Ich bin mir sicher, dass unsere nächste Wahl sicher wieder auf das Gruber`s fallen wird.

 

 

 

 

MerkenMerken