„Best of Weingold“- die traditionelle Weinprobe im Kaiserstraßenviertel in Dortmund zum Ende des Jahres

Von den legendären Weinabenden im Weingold, einem kleinen Weinladen im Kaiserstraßenviertel in Dortmund, hatte ich schon viel gehört. Gestern ergab sich dann endlich die Gelegenheit, mir persönlich einen Eindruck von einer Weinprobe bei dem Wein- und Kunstliebhaber Gregor Drzymala zu machen. Der „Best of Weingold“ Weinabend hat sich zum Jahresende schon fest etabliert! An dem Abend werden die größten Gläser ausgepackt und Gregor stellt seinen Gästen zum Abschluss des Weinjahres seine eindrucksvollsten Weiß- und Rotweine vor. Ein besonderer Genussabend in gemütlicher Atmosphäre. Als wir den Laden betreten, ist Gregor bereits voll in seinem Engagement, begrüßt die Gäste und schaut, dass das Begrüßungsglas eines jeden gefüllt ist. Drei Holztische sind einfach aber geschmackvoll mit bunten Tellern eingedeckt.

20191227_184407.jpg

20191227_184429.jpg

Bunt gewürfelte Holzstühle und Schemel laden ein Platz zu nehmen. An den Wänden stehen weiße Regale gefüllt mit Weinen für jeden Tag. Gut sortiert auch abseits des Mainstreams, aber keine preiswerte Massenware! Dafür ein gutes Preis-Genuss-Verhältnis.

20191227_184359.jpg

Gregor wählt seine Weine ganz individuell aus und ist oft bei Winzern, um gleich vor Ort zu probieren und auszuwählen. „Denn was einen Wein interessant macht, sind doch die Winzer, die dahinter stehen“, erklärt er.

20191227_184448

Gregor stellte uns gestern Abend acht sagenhafte Weine vor, sowohl weiß, als auch rot.

20191227_191919.jpg

20191227_195103.jpg

20191227_204952.jpg

20191227_201357.jpg

20191227_195116.jpg

20191227_195111.jpg

20191227_220318.jpg

Dazu bekamen wir Brot mit verschiedenen Antipasti serviert, die nicht nur hübsch dekoriert waren, sondern auch richtig lecker schmeckten. Ein Genuss für Augen und den Gaumen. Spannend wie sehr sich der Wein im Glas zum Essen verändert und das Essen zum Wein. Gregor führt in ruhiger und sympathisch unaufgeregter Art und Weise durch den Abend. Er weiß viel über die Weine und Winzer zu erzählen und man lauscht ihm und seinen Ausführungen gerne. Ehe man sich versieht, hat man acht spannende Weine kennen gelernt, köstliche Kleinigkeiten verspeisen können, angeregte Gespräche mit seinen Tischnachbarn geführt und einen rundum gemütlichen und unterhaltsamen Abend verlebt.

20191227_192133.jpg

20191227_192203

20191227_195213

20191227_214138

20191227_214307

Weingold im Kaiserviertel
Inh. Gregor Drzymala
Robert-Koch-Str. 22
44143 Dortmund
Tel. 0231-72981446
Weingold-im-Kaiserviertel@vodafone.de

Öffnungszeiten
Dienstag: 14-19 Uhr
Mittwoch: 14-19 Uhr
Donnerstag: 14-22 Uhr
Freitag: 14-22 Uhr
Samstag: 10-14 Uh

Der kleine Weinladen in Dortmund-Aplerbeck – Ein neuer kulinarischer Treffpunkt in der Aplerbecker Mark

Gestern konnten wir an einer spannenden Weinreise durch Süditalien, Apulien/San Marzano im kleinen Weinladen in Dortmund-Aplerbeck teilnehmen.

20191025_183625-e1572099705499.jpg

20191025_182806.jpg

Der kleine Weinladen bereichert seit etwa 6 Wochen die Aplerbecker Mark, meinen Kiez von Kindheitstagen an. Das Angebot ist geschmackvoll, das Ambiente auch. Die Weinregale, die bis unter die Decke reichen, sind gefüllt mit einem abwechslungsreichen Weinsortiment. Sekt gibt es auch. Und ausgesuchte Feinkostartikel wie Schokolade, Pasta und Plätzchen ebenso! In der Mitte des kleinen Ladens steht ein großer Tisch mit bequemen Stühlen, die dazu einladen, dass man sich niederlässt, den einen oder anderen Tropfen verkostet, ins Gespräch kommt, verweilt und diese hier vorherrschende Gemütlichkeit genießt.

20191025_183212

20191025_182503.jpg

Der kleine Weinladen lebt jedoch ganz klar von seinen Inhabern, Thomas und Carolina Hiddemann. Beide sind seit vielen vielen Jahren in der Aplerbecker Mark zu Hause, waren jedoch in anderen Bereichen tätig. Schon seit Jahren haben sie sich mit dem Gedanken befasst, einen Weinladen aufzumachen und nun hatte sich plötzlich die Gelegenheit an der Schwerter Straße geboten, die sie beherzt am Schopfe ergriffen und ihren Traum vom kleinen Weinladen realisierten. Während sich Thomas Hiddemann hauptsächlich um die Weinberatung kümmert, zaubert Carolina in ihrer kleinen Küche einen täglich wechselnden Mittagstisch, Tramezzini in unterschiedlichen Varianten und stimmt bei der Weinreise die Weine mit den passenden kleinen Speisen ab.

20191025_203125.jpg

So auch gestern…Um 18 Uhr hatten wir uns mit 14 Weinfreunden im kleinen Weinladen eingefunden. Wir wurden zunächst mit einem frischen und prickelnden Spumante begrüßt. Dann ging es auch schon direkt los mit unserer Reise, die einen Rosé, einen Weißwein und vier köstliche Rotweine für uns bereithielt. Dazu gab es Fingerfood und viel zu erzählen über die Weine, Weingüter und vieles mehr. An ausreichend Gesprächsstoff haperte es nicht. Ganz im Gegenteil.

20191025_184830.jpg

20191025_193358.jpg

20191025_200630.jpg

20191025_215140.jpg

20191025_210456.jpg

Wir konnten einen leckeren, unterhaltsamen, fröhlichen Weinabend verleben – rundum gelungen! Wer weiss, wo uns unsere nächste Reise hinführt. Jeden Monat gibt es ein abwechslungsreiches Angebot an Weinabenden und Speisen.

IMG-20191026-WA0001

 

 

IMG-20191026-WA0000

Der kleine Weinladen
Thomas & Carolina Hiddemann
Schwerter Str. 291
44287 Dortmund

Platzhirsch – Die Weinbar in Zug, Schweiz

Der Platzhirsch, wie es der Name schon andeutet, liegt direkt am wunderschönen Hirschenplatz inmitten der Stadt Zug. In unmittelbarer Nähe vom bezaubernden Zuger See und der Altstadt ist er nicht nur Standort, sondern auch Namensgeber der Bar selbst.

11542114_1454708241500701_9125255904966522321_n

Der Platzhirsch hat ein komplett neues Raumkonzept mit einer langen Bar und einem offenen Bereich auf der einen Seite und einem langen Tisch direkt bei zwei großen Weinschränken auf der anderen Seite. An umlaufenden Stehtischen, direkt an der langgezogenen Fensterfront, können die Gäste auf Barhockern Platz nehmen und ihr Glas Wein oder ihren Drink mit Blick hinaus auf die Straße und den Hirschenplatz genießen.  Das Interieur ist fast ausschließlich in dunkeln Tönen wie schwarz, braun und grau gehalten, wobei geräuchertes Eichenholz das vorherrschende Material ist in der ganzen Bar. Dazu kommt der präsente Rotton im Platzhirsch-Logo. Wirklich sehr chic und elegant diese Kombination.

Inhaber und Gastgeber ist mein ältester Freund Christoph Schmid. Unsere Wege kreuzten sich vor mehr als 25 Jahren  in Montreux, als wir beide in den Schulferien unsere Sprachkenntnisse verbessern sollten. Christoph ist als Quereinsteiger in die Gastronomie „geraten“. Er war mehr als 20 Jahre lang als Banker tätig. Nach ungefähr einem Jahr Weltreise manifestierte sich in ihm der Gedanke, eine Bar zu eröffnen.  Die Gelegenheit bot sich und er schlug zu. Mit dem Platzhirsch wurde ein langersehnter Traum war.

Zusammen mit Josef Pargfrieder, dem Besitzer der Vinothek Josef in Zug, hat Christoph einen sehr erfahrenen Sommelier und Gastronomen als Partner für den Platzhirsch gewinnen können. Josef ist ein Wein Connaisseur, der seinesgleichen sucht. Wein ist seine Berufung, seine große Leidenschaft. In seiner spärlich gesäten Freizeit macht er sich auf die Suche nach besonderen Weinen, um stets die Weinkarte des Platzhirsch zu bereichern und die Gäste mit wunderbaren Weinreisen zu begeistern. Mit über 100 verschiedenen Weinen aus ganz Europa bietet der Platzhirsch ein durchmischtes und exklusives, dennoch ein für jedes Budget passendes Sortiment. Aber aufgepasst, im Platzhirsch kommen auch „Nicht-Weintrinker“ auf ihre Kosten. Ein mannigfaltiges Sortiment an Bier, Whiskey, Gin, Rum, Grappa und diversen Spirituosen lassen alle Herzen höher schlagen.

1930646_1522637664707758_4140619790637514297_n

Als ich vor gut 1 ½ Jahren das erste Mal meinen Fuß in die Bar setzte, hat es mir glatt den Atem verschlagen. Das Ambiente ist stylish aber gemütlich. Die Atmosphäre ist locker und  lässig. Der Platzhirsch ist mein absoluter Lieblingsort. Ein bunter Mix an Gästen, mit ganz wunderbaren Gastgebern. Nicht nur Christoph, der wahrlich ein begnadeter Gastgeber ist, ein wenig verrückt, aber verbindlich, sehr lustig und mit einer beneidenswerten „laissez faire“ Ausstrahlung, ist das gesamte Platzhirsch Team von einer unglaublichen Herzlichkeit, Professionalität und Präsenz wie man es sich als Gast nur wünschen kann. Mit Nathi und Dave im Service und Mike als Küchenchef hat Christoph einen wahrhaften Glückgriff getan.

Abgesehen von den Weinen, macht auch das Angebot an Speisen richtig Freude. Alle Speisen sind mit Bedacht und größter Sorgfalt ausgesucht. Ausschließlich Produkte von bester Qualität und regionalen Produzenten finden hier den Weg in die Küche. Das Rindstatar, etwas schärfer angemacht als gewöhnlich, ist mein persönlicher Favorit und ein wunderbarer Begleiter zum Glas Rotwein. Im Laufe des Abends noch ein Chalts Plättli, eine große Auswahl an Salami, Bündnerfleisch, Bresaola und Käse, darf bei einem weinseligen Abend definitiv nicht fehlen. 

Im Sommer ist im Übrigen auch der Hirschenplatz bestuhlt. Da sitzt man draußen neben dem Brunnen bei einem eisgekühlten Glas Weißwein. Auch bietet der Platzhirsch außergewöhnliche Anlässe. Leckerer Wein gepaart mit Musik in einer warmen Sommernacht und dazu eine Bratwurst vom Grill. Schöner kann das Leben kaum sein.

thumbnail_20151204_180655

Platzhirsch – Weinbar

Zeughausgasse 10, Hirschenplatz, 6300 Zug

+41 41 710 27 27

info@platzhirschzug.ch

http://www.platzhirschzug.ch

MerkenMerken