Vergangenes Wochenende fuhren wir mit der Großfamilie ins wunderschöne Münsterland und begaben uns auf die Spuren der berühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Wir trafen uns auf Burg Hülshoff im wunderschönen Havixbeck.
Hier wurde Annette von Droste-Hülshoff 1797 geboren und hat hier und im benachbarten Haus Rüschhaus einige ihrer berühmtesten Werke verfasst. Nach einem Rundgang durch das Droste Museum, machten wir uns auf den Weg durch die wunderschöne weitläufige Parkanlage zum Gartenpavillon. Dieser wurde 1804 erbaut durch den Coesfelder Dechanten Ferdinant von Droste. Der Onkel der Dichterin schuf hier einen Platz der Ruhe. Hier trank Annette gern am Nachmittag Tee und sammelte Kraft und Ideen für ihr literarisches Schaffen.
Zunächst wurden wir mit einem Glas Sekt vor dem Pavillon begrüßt bevor wir ins Innere dieses historischen Ortes geführt wurden, wo wir einen liebevoll gedeckten Tisch mit einer reichhaltigen Teeauswahl und die zugehörigen Delikatessen wie englischen Teekuchen, Scones mit Lemon Curt und Erdbeerkonfitüre, Gurken- und andere Sandwiches nur für uns vorfanden.
Ein jeder Platz war eingedeckt mit dem Gedichtblatt „Der Teetisch“, das aus der Feder von Annette stammt und einer leckeren Burg-Hülshoff-Praline. Ein großer Heißwasserbehälter war schon für uns angeheizt für den Tee. Dieser war in reichhaltiger Auswahl vorhanden. Der Orangentee hatte es uns besonders angetan.
Die dazugehörigen Delikatessen waren auf Etageren und Tellern angerichtet. Die Delikatessen stammen aus der Fertigung des Küchenteams von Hülshoff.
Wir konnten einen wahrlich gemütlichen und köstlichen Afternoon Tea in heimeliger Atmosphäre genießen. Da das Wetter mitspielte, konnten die Kinder vor dem Häuschen im Wald spielen. So kamen Groß und Klein vollends auf ihre Kosten.
Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses nostalgische Häuschen auch im Winter ein besonderes Erlebnis ist, wenn der Kamin im Innern sein Feuer entfacht hat.
Wer fernab vom Trubel eine genüssliche Teestunde an einem historischen Ort erleben möchte, der sollte „Annettes Teehäuschen“ im weitläufigen Gelände der Burganlage von Schloss Hülshoff aufsuchen. Rund zwölf Personen können dort in gemütlicher Runde Teetrinken und englischen Kuchen essen. Wunderbar für Geburtstage, Hochzeiten, Familientreffen, Treffen mit Freunden etc.