oder auch „Faule-Weiber-Kuchen“, wie er liebevoll in einigen Teilen Deutschlands genannt wird.

Ich hatte diesen Namen als Pottkind noch nie gehört, fand ihn aber so reizend, dass ich mir vornahm, diesen bei nächster Gelegenheit unbedingt einmal nachbacken zu müssen.
Da Backen ehrlicherweise nicht zu meinen größten Leidenschaften zählt, sondern vielmehr das Kochen, bin ich für pfiffige und einfache Backinspirationen immer dankbar. Mit Faulheit hat dies mitnichten etwas zu tun, sondern vielmehr mit einer „nicht besonders ausgeprägten Backbegabung“ 😉.
Das folgende Rezept gelingt sicher und lässt die Herzen wahrer Käsekuchenliebhaber höher schlagen.
ZUTATEN
Für den Mürbeteig
- 200 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 75 g kalte Butter
- Zitronenabrieb einer halben Zitrone
- 1 Ei
Für die Schmand-Quark-Masse
- 500 g Magerquark
- 400 g Schmand
- 2 Eier
- 250 g Zucker
- Zitronenabrieb einer halben Zitrone
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 EL Zitronensaft
- 70 ml Pflanzenöl
- 2 kleine Dose Mandarinen, abgetropft
So wird’s gemacht:
- Zunächst den Mürbeteig herstellen. Hierfür Mehl, Zucker und Backpulver mischen. Die Butter in Stücken rasch zu einem krümeligen Teig verkneten. Dann das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit 26cm Durchmesser fetten, den Boden mit Backpapier auslegen.
- Den Mürbeteig ausrollen und in die Springform geben. Dabei nicht nur den Boden auskleiden sondern auch den Rand der Form.
- Quark, Schmand, Eier und Zucker mit einem Schneebesen gut vermengen. Vanillepuddingpulver, Öl, Zitronenabrieb in einer kleinen Schüssel klumpenfrei anrühren und zur Quarkmasse geben. Mit den sehr gut abgetropften Mandarinenstücken vermengen. Das Ganze nun in die vorbereitete Form fließen lassen.
- Den Kuchen für 50 Minuten in den Ofen geben. Den Kuchen danach bei Raumtemperatur abkühlen lassen und erst dann über Nacht in den Kühlschrank geben. Den Kuchen dann ganz vorsichtig aus der Form lösen.

- Ich habe den Kuchen zum Abschluss noch mit einem Passionsfrucht Curd bestrichen. Der absolute Hit.

