Chili con Carne – ein echter Soulfoodklassiker

Chili con Carne ist ein echter Soulfood- Klassiker, der dank Bohnen, Tomaten, Zwiebeln, Mais und saftigem Hackfleisch so richtig Lust auf mehr macht. Chili con Carne liebt bei uns die ganze Familie. Einmal zubereitet, erfreuen wir uns meist noch ein oder zwei Tage später daran. Und mit jedem Tag wird es meist immer besser.

Mit einem Kleks Creme fraiche und ein paar Nachos ist es für uns ein köstliches Mahl, vor allem, wenn wir mit dem Hund bei kühlem und regnerischem Wetter aus dem Wald nach Hause kommen. Auch als Partysnack ist Chili con Carne ein Klassiker.

Was freue ich mich darauf, Chili con Carne demnächst wieder für eine Party vorbereiten zu können…😉

Das brauchen wir:

750 g Rinderhackfleisch
etwas Olivenöl
400 ml Rinderbrühe
2 Zwiebeln
3 Zehen frischer Knoblauch
2 EL Tomatenmark
1 rote Paprika
400 g passierte Tomaten
400 g stückige Tomaten
1 Prise Cayenne Pfeffer
1 TL Kreuzkümmel
2 EL Paprikapulver edelsüß
1 TL Chilipulver
1 Prise getrocknete Chiliflocken
1 Prise Zimt
etwas Salz & Pfeffer
400 g Kidneybohnen
200 g Mais

Zur Garnitur: Creme fraiche und geraspelter Käse

So wird`s gemacht:

Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in etwas Olivenöl anschwitzen. Paprika würfeln. Die Gewürze bereitstellen und die Brühe anrühren.

Das Hackfleisch in Olivenöl scharf anbraten, es sollte richtig schön krümelig werden und tolle Röststoffe entwickeln. Mit Brühe ablöschen. Dann Tomatenmark, Paprikapulver, Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und alles kurz andünsten.

Anschließend die passierten und stückigen Tomaten, Paprikawürfel sowie die restlichen Gewürze hinzugeben und das Ganze für ca. 40 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.

Zuletzt werden die Kidneybohnen und der Mais in das Chili gegeben und sollte für weitere 10 Minuten vor sich hin köcheln. Abschließend noch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

Mit einem Löffel Creme fraiche und etwas Raspelkäse garnieren und genießen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..