Gestern habe ich in Andenken an das wunderschöne Engadin eine Bündner Gerstensuppe für mich und meine Familie gekocht.
Die Bündner Gerstensuppe ist die wohl berühmteste Suppe Graubündens, die weit über die Landesgrenze bekannt ist.
Es ist eine Suppe, die nährt. Eine Suppe, die Tradition hat. Eine Suppe, die sich vorbereiten lässt. Und vor allem: eine köstliche Suppe.
Es gibt Dutzende von Varianten. In jedem Tal in Graubünden existiert ein anderes Rezept.
Hier ist mein Rezept:
Zutaten für ca. 4 Personen
- 100 g Gerste mittel
- 40 g Butter
- 2 l Fleischbouillon
- 1 Lorbeerblatt
- 200 g Bündnerfleisch
- 150 g Speck
- 1 Lauchstängel
- 2 Karotten
- 1/2 Sellerie
- 200 ml Sahne
- 1 Zwiebel
Zubereitung
- Sellerie und Karotten schälen und in kleine Würfel oder Streifen schneiden.
- Lauchstängel ebenfalls in kleine Streifen schneiden.
- Die Zwiebel in kleine Stücke schneiden.
- Das Öl in einem grossen Topf erhitzen und Sellerie und Karotten darin durchdünsten.
- Gerste, Lauch, Zwiebel, Lorbeerblatt und ca. 2 Liter Fleischbouillon beifügen.
- Das Ganze eine 3/4 Stunde köcheln lassen.
- Fleisch in Würfel schneiden und in die Suppe geben und eine weitere halbe Stunde ziehen lassen.
- Nach der Garzeit mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken und kurz vor dem Auftischen mit Sahne verfeinern.
En Guete 😉