Vergangenes Wochenende besuchten wir Freunde in Berlin. Samstagabend ging es ins legendäre Restaurant „Borchardt“ auf der Französischen Straße am Gendarmenmarkt. Es gilt als Institution und als Wohnzimmer der Filmszene sowie als Speisesaal der Politiker: Ins „Borchardt“ geht man, um sich zu zeigen und dabei zu sein – auch wenn manch einer behauptet, es sei wegen des Wiener Schnitzels.
Wir waren auf jeden Fall wegen des Wiener Schnitzels dort…welches zwar riesig groß erscheint, jedoch aufgrund der Tatsache, dass das Schnitzel ganz platt geklopft ist und lediglich von einer krossen, sehr dünnen Panade bedeckt ist, auch für eine Frau problemlos zu essen.
Seit 1895 ist das „Borchardts“ eine Instanz der Berliner Küche. Hier wird heute noch das Beste der Restaurant-Kultur von Damals serviert. Modern adaptiert feiern die hauseigenen Rezeptklassiker ein deutsch-französisches Revival auf den Tellern der Gäste.
Modernes Kochen trifft auf traditionelles Gericht à la Wiener Schnitzel mit lauwarmen Kartoffelsalat.
Von unserem Tisch im Innenhof konnten wir das herrlich bunte Treiben beobachten, die laue Sommernacht bei Campari Orange und knackig kaltem Sauvignon Blanc, dazu das Wiener Schnitzel mit lauwarmen Kartoffelsalat und Kalbspaillard mit Salat und im Anschluss Creme brullee sowie Schokoladensorbet mit Erdbeeren, inmitten einer illustren Gästeschar genießen.
Es war ein wunderbarer Abend. Auch wenn das „Borchardt“ etwas Besonderes darstellt -mit äusserst sehr besonderen Gästen- fällt auf, dass die Berliner Gesellschaft chic, kreativ, bunt, schillernd und dazu etwas schräg ist, aber nicht im geringsten „snobby“.
Adresse: Restaurant Borchardt
Französische Straße 47
10117 Berlin-Mitte
Telefon: 030-81886262
Öffnungszeiten: täglich ab 11.30 Uhr; die Küche ist bis 24 Uhr geöffnet.