„Original Ruhrpott“& „Original Münsterland“ Kochbuchprojekt unterstützt das 100 Jahre InnerWheel Deutschlandprojekt

Das 100 Jahre InnerWheel Deutschlandprojekt 2020-2014 – Hilfe von traumatisierten Kindern und Jugendlichen.

Eine großartige Aktion, die ich als InnerWheelerin mit den beiden Kochbüchern meiner Mutter und mir, dem „Original Ruhrpott“ und dem „Original Münsterland“ Kochbuch,  unterstütze!

Bis 2024 spende ich von dem festgeschriebenen Buchverkaufspreis von € 14,00 pro Buch € 7,00 an das 100 Jahre InnerWheel-Deutschlandprojekt. Berücksichtigt werden können hier natürlich nur direkte Buchbestellungen über mich an info@la-boudon.de.Gerne versehen wir die Bücher auch mit einer persönlichen Signatur.

2018 habe ich gemeinsam mit meiner Mutter Barbara Boudon das „Original Ruhrpott“ Kochbuch herausgebracht. Meine Mutter ist aufgewachsen in Lünen. Lünen ist eine Stadt, die durch die Lippe geteilt wird. Südlich gehört sie zum Ruhrpott und nördlich zum Münsterland.

Das bedeutet auch, dass das Herz meiner Mutter zweigeteilt ist und sowohl für den Ruhrpott als auch für das Münsterland schlägt. Nach dem „Original Ruhrpott“ Kochbuch, war schnell klar, dass auch dem Münsterland ein Kochbuch gewidmet werden muss. Die Küche des Münsterlands ist einfach, ehrlich, bodenständig, deftig ohne „Kwinten oder Spökes.“ Eine Küche, die meine Familie schätzt und liebt. Aus diesem Grunde ist 2020 das „Original Münsterland“ Kochbuch veröffentlicht worden.

  „Original Ruhrpott“ Das Beste aus der Küche zwischen Emscher und Ruhr Anekdoten und Kulinarisches aus dem größten Ballungsraum Deutschlands auf deutsch und englisch

Das Essen im Ruhrgebiet ist wie seine Menschen: Direkt aus einem Topf mit unterschiedlichen Zutaten. Im Zuge von Industrialisierung und Bergbau kamen viele Zuwanderer, zuerst aus dem ehemaligen Schlesien und Ostpreußen, dann aus Italien. Jeder brachte seine Zutat mit. Inzwischen hat sich der Pott gewandelt, weg vom Bergbau hin zu Tourismus, Technologie und Dienstleistung. Die Gerichte sind längst nicht mehr so, dass sie einen hart arbeitenden Schichtarbeiter im Bergbau satt machen müssen. Doch mit dem Schließen der letzten Zechen steigt das Interesse an Traditionen, auch an kulinarischen. Von Biersuppe und Potthast bis Ruhrpottburger und Currywurst ist hier Altbekanntes und inzwischen Etabliertes zu finden.

„Original Münsterland“ Das Beste aus der Küche zwischen Rheine und Lüdinghausen, zwischen Bocholt und Warendorf mit persönlichen Anekdoten und Redewendun-gen im Münsterländer Platt, die zum Schmunzeln einladen. Traditionelle Familienrezepte aus einer der schönsten Regionen Deutschlands nun in einem Geschenkband auf Deutsch und Englisch für Freunde dieser Küche von nah und fern.

Die Küche des Münsterlands ist einfach, ehrlich, bodenständig, deftig ohne „Kwinten oder Spökes.“ Ihre Grundlagen sind das regionale Obst und Gemüse, das Fleisch von den Tieren auf der Weide oder aus dem Stall, die Fische aus den Bächen und Seen, Hühner und Eier aus dem Gehege und das Wild aus der heimischen Jagd. Glanzstück und Exportschlager des Münsterlands ist der Schinken, geräuchert oder luftgetrocknet ist er geschmacklich einfach unvergleichlich.

Radfahren auf den Pättkes oder Leezenpad, Reiten, Jagen und Wandern sind die liebsten Freizeitbeschäftigungen des Münsterländers wie seiner Besucher aus dem nahen Ruhrgebiet und dem angrenzenden Holland. Attraktive Einkehrmöglichkeiten gibt es in Gasthäusern, Bauernhofcafés oder Schlossgärten zuhauf, in denen man im Sommer gemütlich draußen unter schattigen Bäumen und im Winter kuschelig auf der Tenne vorm Kamin die herrlichen selbstgemachten Torten und kräftigen Bauernstullen mit dem köstlichen Münsterländer Schinken oder mit Mettwurst essen kann, die noch heute nach Kindheit schmecken. Obwohl es den Kindern in der Schule seit langem abgewöhnt wurde, Münsterländer Platt zu sprechen, ist diese Sprache im täglichen Leben noch sehr präsent und erfährt, wie alle Dialekte eine Art Renaissance. Auch die Münsterländer Sprüche und Lebensweisheiten werden in der Mundart weitergegeben. Sie sind lebensnah und spiegeln den trockenen Humor der Bewohner so gekonnt wieder, dass sich daher einige auch bei den Rezepten in diesem Buch wiederfinden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..